| 
                                          Die Zukunft beim Heizen im Blickfeld.  
                    Eine Lösung stellt die Luft-Luft-Wärmepumpe dar.
                
                                   Heizen, kühlen und sparen.  
              Energiekosten als Beispiel: 
              im Vergleich, Nachtspeicherheizung, Gas-Brennwerttherme und Luft-Luft-Wärmepumpe. 
              Energiekosten: 
              Heizsystem:  Betriebsart: Nutzfläche:spez.  Energiebedarf: spez. Kosten: Kosten / Jahr 
              Nachtspeicherheizung Heizen  150m2       x 150 kWH/(m2a)  x 0,1789 €/kWh   = 4.025,25 €/a 
              Gas-Brennwerttherme Heizen   150m2       x 150 kWH/(m2a)  x 0,0860 €/kWh   = 1.935,00 €/a 
              Luft-Luft-Wärmepumpe Heizen   150m2     x 150 kWH/(m2a)  x 0,0525 €/kWh   = 1.181,25 €/a 
              Luft-Luft-Wärmepumpe Kühlen   150m2     x   23 kWH/(m2a)  x 0,0525 €/kWh   =    181,13 €/a 
              Auswertung des Vergleiches: 
              Wenn man den Vergleich auswertet, ergibt sich folgendes. 
              Die Luft-Luft-Wärmepumpe hat ein Einsparpotential von 70% im Vergleich zur Nachtspeicher-Heizung. 
              Die Luft-Luft-Wärmepumpe hat ein Einsparpotential von 40% im Vergleich zur Gas-Brennwerttherme. 
              Wir können geeignete Systeme anbieten und einbauen.
             |